Zum Inhalt springen

Datenschutzerklärung

1. Verantwortliche im Sinne der DSGVO

TEXTILzentrale.de | Textilingenieure

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. §27a UStG.: DE283294732 
Wirtschafts-IdNr: DE360898136635341 (EORI)


M.Eng. B.Eng. Benjamin Lukas Hill

Im Tiergarten 16

72172 Sulz am Neckar

Deutschland

Telefon: +49 173 3192434

E-Mail: benjamin.hill@TEXTILzentrale.de


Sebastian Skott

Friedhofstraße 31

72229 Rohrdorf

Deutschland

Telefon: +49 173 7001068

E-Mail: sebastian.skott@TEXTILzentrale.de


2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, zur Erfüllung unserer vertraglichen Leistungen (z. B. Webshop, Schulungen), zur Beratung sowie zur Wahrung berechtigter Interessen (z. B. Sicherheit durch Videoüberwachung) erforderlich ist.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Webserver automatisch Informationen erfasst, darunter:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL

Diese Daten werden zur Sicherstellung des technischen Betriebs und zur Abwehr von Angriffen verarbeitet. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

4. Webshop 

Wenn Sie in unserem Webshop einkaufen, verarbeiten wir folgende Daten:

  • Vor- und Nachname
  • Rechnungs- und Lieferadresse
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Bestelldaten
  • Zahlungsinformationen (je nach Zahlungsdienstleister anonymisiert oder pseudonymisiert)

Zweck: Abwicklung von Bestellungen, Kommunikation, Kundenservice

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Betrugsprävention)

Die Zahlungsabwicklung erfolgt ggf. über Drittanbieter (z. B. PayPal, Stripe). Für die Datenverarbeitung durch diese Anbieter gilt deren eigene Datenschutzerklärung.

5. Online-Schulungen & digitale Angebote

Für die Durchführung von Online-Schulungen nutzen wir ggf. Videokonferenzsysteme (z. B. Zoom, BigBlueButton, Microsoft Teams). Dabei können folgende Daten verarbeitet werden:

  • Name, E-Mail-Adresse, Unternehmen
  • Kommunikationsinhalte (Chat, Video, Audio)
  • Teilnahmezeiten, IP-Adresse

Zweck: Durchführung von Online-Veranstaltungen

Rechtsgrundlage:

6. Kontaktaufnahme und Beratung

Wenn Sie uns kontaktieren (z. B. per E-Mail, Kontaktformular oder telefonisch), speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für Rückfragen.

Verarbeitete Daten:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (sofern angegeben)
  • Anliegen/Projektdaten

Rechtsgrundlage:

7. Erstellung & Betreuung von Webseiten

Im Rahmen von Kundenprojekten im Bereich Webdesign/Webentwicklung verarbeiten wir je nach Auftrag auch Daten Dritter (z. B. Zugangsdaten, Bildmaterial, Inhalte). Die Verarbeitung erfolgt im Rahmen der Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.

Hinweis: Es wird ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) angeboten oder abgeschlossen.

8. Videoüberwachung

Auf Veranstaltungen oder auf unserem Betriebsgelände kann zur Wahrung des Hausrechts sowie zur Gefahrenabwehr eine Videoüberwachung stattfinden.

Rechtsgrundlage:

Betroffene Bereiche: Veranstaltungsareale, Zelte, Bühnenzugänge, Lagerräume

Hinweise zur Videoüberwachung:

  • Die Überwachung erfolgt sichtbar und mit Hinweisschildern.
  • Die Aufnahmen werden nur im Bedarfsfall (z. B. Diebstahl, Vandalismus) gesichtet.
  • Die Speicherung erfolgt für max. 72 Stunden, sofern kein Ereignis vorliegt.

9. Cookies & Analyse-Tools

Unsere Website kann Cookies einsetzen, z. B. für den Warenkorb oder zur anonymen Nutzungsanalyse. Wenn Analyse-Tools (wie Matomo, Google Analytics o. ä.) zum Einsatz kommen, erfolgt dies nur mit Einwilligung über ein Cookie-Banner.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Richtlinie

10. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht:

  • auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
  • auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
  • auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
  • auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
  • auf Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO
  • auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
  • auf Widerruf einer Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO

Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an: [bitte E-Mail ergänzen]

11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Zuständig ist z. B.:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

12. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei technischen oder rechtlichen Änderungen anzupassen. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand auf unserer Website.